Alzheimer
Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz und führt zu einem fortschreitenden Verlust geistiger Fähigkeiten wie Gedächtnis, Denken und Orientierung. Als Hausarztpraxis am Kopernikusplatz 13 in Nürnberg stehen wir Ihnen mit umfassender Diagnostik und individueller Therapie zur Seite, um die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und bestmöglich zu behandeln.
Was ist Alzheimer?
Die Alzheimer-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch den fortschreitenden Abbau von Nervenzellen im Gehirn gekennzeichnet ist. Typisch sind die Bildung von Beta-Amyloid-Plaques und neurofibrillären Tangles, die die Kommunikation zwischen den Nervenzellen stören und letztlich zum Zelltod führen.
- Gedächtnisverlust, insbesondere Kurzzeitgedächtnis
- Orientierungsprobleme in vertrauter Umgebung
- Sprachstörungen und Wortfindungsprobleme
- Veränderungen der Persönlichkeit und des Verhaltens
- Verlust der Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen
Die Symptome entwickeln sich schleichend und verschlimmern sich im Verlauf der Erkrankung.
Ursachen und Risikofaktoren
Die genauen Ursachen der Alzheimer-Krankheit sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, umweltbedingten und lebensstilbezogenen Faktoren zur Entstehung beiträgt.
- Alter: Risiko steigt mit zunehmendem Alter
- Genetische Veranlagung: z. B. APOE-ε4-Gen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bluthochdruck, Diabetes, hoher Cholesterinspiegel
- Lebensstil: Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen
- Geringe geistige und soziale Aktivität
Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, möglicherweise reduzieren.
Diagnostik und Behandlung in unserer Hausarztpraxis in Nürnberg
In unserer Praxis am Kopernikusplatz 13 bieten wir eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapieansätze zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit an.
Diagnostische Maßnahmen:
- Ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung
- Neuropsychologische Tests zur Beurteilung der kognitiven Funktionen
- Laboruntersuchungen zur Ausschluss anderer Ursachen
- Bildgebende Verfahren wie MRT oder CT
- Bei Bedarf: Überweisung an spezialisierte Gedächtnisambulanzen
Therapeutische Maßnahmen:
- Medikamentöse Behandlung zur Verlangsamung des Krankheitsverlaufs
- Gedächtnistraining und kognitive Stimulation
- Beratung und Unterstützung für Angehörige
- Empfehlungen zu Lebensstiländerungen
- Koordination mit Pflegediensten und sozialen Einrichtungen
Wir begleiten Sie ganzheitlich und individuell – für eine bestmögliche Lebensqualität trotz der Erkrankung.
Wann ist eine ärztliche Abklärung notwendig?
Bitte suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf, wenn folgende Symptome auftreten:
- Häufiges Vergessen von Namen, Terminen oder Ereignissen
- Orientierungslosigkeit in vertrauter Umgebung
- Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben
- Veränderungen in Persönlichkeit oder Verhalten
- Verlust des Interesses an sozialen Aktivitäten
Je früher eine Alzheimer-Erkrankung diagnostiziert wird, desto besser können therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.
Kontaktieren Sie Fachärztin Yuliya Belyavskaya und Kollegen in Nürnberg für eine fundierte Abklärung und individuelle Unterstützung bei Alzheimer.
Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit finden Sie auf der Website der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V..
Warum Praxis am Kopernikusplatz 13?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
überdurchschnittlich hohe Weiterempehlungsrate
|
Arbeit auf modernstem medizinischen Niveau |
4 spezialisierte Fachärzte für Allgemeinmedizin
|
Alle Fachärzte unter einem Dach
|
seit 40 Jahren für Sie da
|