Reizdarm-Syndrom (Druck im Oberbauch)

 

Sie möchten sich wegen Reizdarm-Syndrom (Druck im Oberbauch) untersuchen lassen?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis am Kopernikusplatz 13 in Nürnberg!

Termin vereinbaren

 

 

So helfen Ihnen Fachärzte Belyavskaya & Kollegen in Nürnberg beim Reizdarm-Syndrom

Das Reizdarm-Syndrom ist eine funktionelle Störung des Magen-Darm-Trakts. Typisch sind Beschwerden wie Druck im Oberbauch, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, die über einen längeren Zeitraum bestehen. Als Hausarztpraxis am Kopernikusplatz 13 in Nürnberg unterstützen wir Sie mit moderner Diagnostik und individuell angepassten Therapien für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität.

 

 

Was ist das Reizdarm-Syndrom?

Das Reizdarm-Syndrom (RDS) ist eine chronische, nicht organisch erklärbare Funktionsstörung des Darms. Die Symptome sind vielfältig und können phasenweise auftreten oder dauerhaft bestehen.

  • Wiederkehrende oder chronische Bauchschmerzen
  • Veränderter Stuhlgang (Durchfall, Verstopfung oder beides im Wechsel)
  • Blähungen und Völlegefühl
  • Druckgefühl im Oberbauch, besonders nach dem Essen

Da keine strukturellen Veränderungen im Darm nachweisbar sind, handelt es sich beim RDS um eine sogenannte funktionelle Erkrankung.

 

 

Was sind die Ursachen des Reizdarm-Syndroms?

Die genauen Ursachen des Reizdarm-Syndroms sind noch nicht vollständig geklärt. Experten vermuten ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren:

  • Störungen der Darm-Hirn-Achse (viszerale Hypersensitivität)
  • Veränderte Darmmotilität
  • Ungleichgewicht der Darmflora (Dysbiose)
  • Nachwirkungen von Magen-Darm-Infektionen
  • Chronischer Stress und psychische Belastung
  • Ernährungsbedingte Auslöser (z. B. FODMAPs)

Das Reizdarmsyndrom ist nicht gefährlich, kann jedoch die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Eine gezielte Behandlung ist deshalb essenziell.

 

 

Typische Symptome beim Reizdarm-Syndrom

Zu den häufigsten Beschwerden zählen:

  • Druck- oder Schmerzgefühl im Oberbauch
  • Wechsel zwischen Verstopfung und Durchfall
  • Blähungen und vermehrte Gasbildung
  • Völlegefühl nach dem Essen
  • Gefühl unvollständiger Darmentleerung
  • Teilweise Schleimbeimengung im Stuhl

Treten diese Beschwerden länger als 3 Monate auf, sprechen wir von einem chronischen Reizdarm-Syndrom, das ärztlich abgeklärt werden sollte.

 

 

Diagnostik und Behandlung in unserer Hausarztpraxis in Nürnberg

In unserer Hausarztpraxis am Kopernikusplatz 13 verfolgen wir bei Verdacht auf ein Reizdarm-Syndrom einen systematischen diagnostischen Ansatz:

 

Diagnostische Maßnahmen:

  • Detaillierte Anamnese mit Symptomtagebuch
  • Körperliche Untersuchung und Labordiagnostik
  • Stuhluntersuchung auf Entzündungsmarker und Darmflora
  • Ultraschalluntersuchung des Bauchraums
  • Bei Bedarf: Überweisung zur Koloskopie

 

Therapeutische Maßnahmen:

  • Individuelle Ernährungsumstellung (z. B. FODMAP-arme Kost)
  • Probiotika zur Unterstützung der Darmflora
  • Medikamentöse Behandlung je nach Beschwerdetyp (z. B. Spasmolytika, Laxanzien)
  • Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, ggf. psychologische Unterstützung

Wir begleiten Sie ganzheitlich – mit Empathie, Erfahrung und moderner Diagnostik, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Darmfunktion zu stabilisieren.

 

 

Wann ist eine ärztliche Abklärung notwendig?

Bitte nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn folgende Beschwerden auftreten:

  • Starke, anhaltende Bauchschmerzen
  • Blut im Stuhl oder schwarzer Stuhl
  • Ungewollter Gewichtsverlust
  • Appetitlosigkeit oder Fieber

Auch wenn das Reizdarm-Syndrom selbst keine gefährliche Erkrankung ist, sollten andere Ursachen ausgeschlossen werden.

 

Kontaktieren Sie Fachärztin Yuliya Belyavskaya und Kollegen in Nürnberg für eine fundierte Abklärung und individuelle Behandlung Ihrer Beschwerden.

 

Weitere Informationen zum Reizdarm-Syndrom finden Sie auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).

 

 

Warum Praxis am Kopernikusplatz 13?

Image 1 Image 2 Reizdarm-Syndrom Image 4 Image 5

überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsrate

Arbeit auf modernstem medizinischen Niveau

4 spezialisierte Fachärzte für Allgemeinmedizin

Alle Fachärzte unter einem Dach

seit 40 Jahren für Sie da

Ihre Gesundheit in besten Händen

Dr. Yuliya Belyavskaya Sie suchen nach einer vertrauenswürdigen Adresse für Allgemeinmedizin? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Praxis am Kopernikusplatz 13 in Nürnberg ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen im Bereich Allgemeinmedizin. Unser Team von erfahrenen Fachärzten mit jeweils über 20 Jahren Arbeitserfahrung steht Ihnen mit exzellenter medizinischer Expertise und einfühlsamer Betreuung zur Seite. Egal, ob Sie ein fundiertes Check-up brauchen, sich für präventive Untersuchungsmaßnahmen interessieren oder bei Ihnen seriöse Erkrankungen vorliegen – wir bieten Ihnen Diagnostik- und Therapiemethoden auf modernstem medizinischem Niveau.

Yuliya Belyavskaya & Kollegen – Fachärzte für Allgemeinmedizin

Fachärzte Belyavskaya & Kollegen
Kopernikusplatz 13
90459 Nürnberg


0911 44 65 40 0911 44 25 96 info@hausarztpraxis-kopernikusplatz.de


Sprechzeiten
Mo Di Mi Do Fr *Ästhetische Behandlungen nach Vereinbarung

Kontakt

Anruf E-Mail Anfahrt Zeiten Kontakt­formular

Vorbestellen

Service

Video­sprechstunde Anamnese­bogen Rezept anfordern Überweisung anfordern Downloads

Social Media

FacebookInstagram

Sprechzeiten

Mo Di Mi Do Fr *Ästhetische Behandlungen nach Vereinbarung

Webseite übersetzen

Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.