Herzrhythmusstörung

 

Sie möchten sich auf Herzrhythmusstörungen untersuchen lassen?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis am Kopernikusplatz 13 in Nürnberg!

 

Termin vereinbaren

 

So helfen Ihnen Fachärzte Belyavskaya & Kollegen in Nürnberg bei Herzrhythmusstörungen

Über 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzrhythmusstörungen. Diese „Taktfehler“ des Herzens können oft ohne Symptome verlaufen, stellen jedoch in vielen Fällen ein Anzeichen für ernsthafte Erkrankungen dar. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung ist daher entscheidend, um schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Fachärzte Belyavskaya und Kollegen in Nürnberg stehen Ihnen bei allen Maßnahmen zur Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen zur Seite.

 

 

Was sind Herzrhythmusstörungen?

Herzrhythmusstörungen bezeichnen abnormale Herzschläge, die zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig auftreten können. Zu den gängigsten Formen gehören:

  • Tachykardie (zu schnelle Herzfrequenz)
  • Bradykardie (zu langsame Herzfrequenz)
  • Herzstolpern (ungewöhnliche Pausen zwischen den Schlägen)

Man unterscheidet außerdem zwischen supraventrikulären (oberhalb der Herzkammern) und ventrikulären (in den Herzkammern) Rhythmusstörungen.

 

 

Ab wann sind es Herzrhythmusstörungen?

Herzrhythmusstörungen werden durch ein EKG diagnostiziert. Wichtige Merkmale:

  • Bradykardie: Weniger als 60 Schläge pro Minute, einschließlich Sinusbradykardie, Bradykardem Vorhofflimmern und Störungen der Reizleitung.
  • Tachykardie: Mehr als 100 Schläge pro Minute, unterteilt in Sinustachykardien, Extrasystolen, Anfallsartige Tachykardien und Kammerflimmern.

 

 

Was sind die Auslöser von Herzrhythmusstörungen?

Die Auslöser von Herzrhythmusstörungen können vielfältig sein. Sie lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:

  • Herzbedingte Auslöser:
  • Atherosklerose in den Herzkranzgefäßen
  • Herzinsuffizienz
  • Herzmuskelentzündungen
  • angeborene Herzfehler
  • Externe Auslöser:
  • Störungen im Elektrolythaushalt
  • psychische Belastungen
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Vergiftungen (Alkohol, Drogen, Medikamente)
  • Lungenerkrankungen
  • Stromschläge

 

 

Was sind mögliche Symptome von Herzrhythmusstörungen?

Herzrhythmusstörungen verlaufen häufig ohne Symptome. Wenn Symptome auftreten, können sie sich wie folgt äußern:

  • Herzflattern oder „rasen“ im Herzschlag
  • Luftnot
  • Schwindel, „Schwarzsehen“ bis zu Bewusstseinsverlust
  • Brustschmerzen, Engegefühl im Brustkorb
  • Gedächtnisstörungen
  • Schlaganfall (bei schwerwiegenden Fällen)

 

 

Behandlung von Herzrhythmusstörungen bei Fachärzten Belyavskaya & Kollegen in Nürnberg

Die Behandlung von Herzrhythmusstörungen umfasst eine umfassende Diagnostik und individuell abgestimmte Therapie. Fachärzte Belyavskaya und Kollegen in Nürnberg bieten Ihnen ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen:

 

Diagnostische Maßnahmen:

  • Erstellung einer ausführlichen Anamnese
  • Durchführung von Ruhe-, Langzeit- und Belastungs-EKGs
  • Sonographische Untersuchungen zur genaueren Diagnostik

 

Spezialisierte diagnostische Maßnahmen (im Krankenhaus):

  • Röntgenuntersuchungen (Thorax)
  • Elektrophysiologische Untersuchungen (Herzkatheter, interventionelles EKG)

 

Therapeutische Maßnahmen:

  • Medikamentöse Therapie zur Regulierung des Elektrolythaushalts und der Schilddrüsenhormone
  • Behandlung mit Antiarrhythmika (Spezialmedikamente gegen Herzrhythmusstörungen)

 

Zusätzliche therapeutische Optionen (im Krankenhaus):

  • Operationen zur Verödung zusätzlicher Leitungsbahnen oder Implantation eines Schrittmachers

Kontaktieren Sie Fachärzte Belyavskaya und Kollegen in Nürnberg, um eine fundierte Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen zu erhalten. Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Betreuung zur Verbesserung Ihrer Herzgesundheit.

 

Weitere Informationen zu Herzrhythmusstörungen und deren Behandlung finden Sie auf der offiziellen Seite der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

 

Warum Praxis am Kopernikusplatz 13?

Image 1 Image 2 Image 3 Image 4 Image 5
 

überdurchschnittlich hohe Weiterempehlungsrate

 

Arbeit auf modernstem medizinischen Niveau

 

4 spezialisierte Fachärzte für Allgemeinmedizin

 

 

Alle Fachärzte unter einem Dach

 

 

seit 40 Jahren für Sie da

 

 

 

 

Ihre Gesundheit in besten Händen

 

Description of the Image Sie suchen nach einer vertrauenswürdigen Adresse für Allgemeinmedizin ? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Praxis am Kopernikusplatz 13 in Nürnberg ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen im Bereich Allgemeinmedizin.Unser Team von erfahrenen Fachärzten mit jeweils über 20 Jahren Arbeitserfahrung steht Ihnen mit exzellenter medizinischer Expertise und einfühlsamer Betreuung zur Seite. Egal, ob Sie ein fundiertes Check-up brauchen, sich für präventive Untersuchungsmaßnahmen interessieren oder bei Ihnen seriöse Erkrankungen vorliegen – wir bieten Ihnen Diagnostik- und Therapiemethoden auf modernstem medizinischem Niveau.

Yuliya Belyavskaya & Kollegen                         Fachärzte für Allgemeinmedizin

 

 

Fachärzte Belyavskaya & Kollegen
Kopernikusplatz 13
90459 Nürnberg


0911 44 65 40 0911 44 25 96 info@hausarztpraxis-kopernikusplatz.de


Sprechzeiten
Mo Di Mi Do Fr *Ästhetische Behandlungen nach Vereinbarung

Kontakt

Anruf E-Mail Anfahrt Zeiten Kontakt­formular

Vorbestellen

Service

Video­sprechstunde Anamnese­bogen Rezept anfordern Überweisung anfordern Downloads

Social Media

FacebookInstagram

Sprechzeiten

Mo Di Mi Do Fr *Ästhetische Behandlungen nach Vereinbarung

Webseite übersetzen

Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.