Die Gesichtskontur ist nicht mehr straff, die Augenbrauen haben sich abgesenkt und hinterlassen einen müden oder auch zornigen Gesichtsausdruck. Die Wangen hängen herab, eine unschöne Faltenbildung wird sichtbar. Oder es ist ein faltiger Hals, der optisch Probleme bereitet. Bisher konnten diese Zeichen der Zeit in der Regel nur mit einer aufwändigen Facelifting-Operation beseitigt werden. Dank einer innovativen Behandlung – dem Fadenlifting mit Silhouette Soft – ist dies jetzt in vielen Fällen nicht mehr unbedingt nötig.
Fadenlifting ist eine bewährte Lifting-Behandlung des Gesichts mit speziell entwickelten Fäden.
Seit Jahrzehnten gibt es Fäden, die in der Ästhetik und Rekonstruktion verwendet werden. In der konventionellen Medizin (z. B. der Kardiologie) werden Polymilchsäurefäden oder PDO-Fäden bereits seit vielen Jahren ohne bekannte Probleme verwendet. Somit basiert die Anwendung auf sehr großer Erfahrung mit dem verwendeten Material. Die Behandlungsmethoden haben sich auch weiter entwickelt und wurden perfektioniert.
In unserer Praxis arbeiten wir mit den innovativen SILHOUETTE SOFT®-Fäden. Diese Fadenart wurde in den USA entwickelt und ist biologisch vollständig abbaubar. Die besonderen Vorteile dieser Fäden sind die lange Bestandsdauer (1-1,5 Jahre) sowie die am Faden bidirektional angebrachten Widerhäkchen/ Cones. Diese Häkchen bieten die festeste und am längsten haltbare Verankerung im Gewebe und haben daher einen hervorragenden und gleichzeitig minimalinvasiv erzielten Lifting-Effekt.
Die Fäden werden mit Hilfe einer Nadel in die subkutane Fettschicht im Gesicht eingeführt und vektorartig angezogen, um die altersbedingt abgesunkene Gesichtspartie anzuspannen und anzuheben. Zusätzlich zum Lifting-Effekt haben diese Fäden noch einen großen Vorteil: sie regen das Gewebe zur erneuten Kollagenproduktion an. Das ist ein „kleines Wunder“- denn im Laufe der Jahre produziert unser Körper immer weniger Kollagen. Dadurch verliert das Gesicht viel Kollagengewebe und damit auch die jugendliche Frische und Elastizität. Die SILHOUETTE SOFT@-Fäden haben also einen Dual-Effekt: zum einen sorgen sie für den sofortigen Lifting-Effekt des Gesichts. Zum anderen regen sie das Gewebe zur erneuten Kollagenproduktion an – von innen heraus wird also neues Hautgewebe aufgebaut, was dem Gesicht im Laufe einiger Wochen nach der Behandlung stark verjüngende Wirkung verleiht und Ihre Haut strafft.
Fadenlifting in Nürnberg
Fachärztin Yuliya Belyavskaya ist eine von wenigen Spezialisten im Großraum Nürnberg, die ein Facelift ohne Skalpell mit einem fortschrittlichen und effektiven Fadensystem dieser Art durchführen. Die Praxis am Kopernikusplatz 13 bietet Ihnen ein minimal-invasives Verfahren, das Ihr Gesicht neu definiert, Frische verleiht, das jugendliche Volumen wiederherstellt und tiefe Falten stark reduziert – das alles ohne Skalpell und plastische OP.
Unter lokaler Betäubung werden die sterilisierten Fäden mit einer sogenannten Micro-Nadel in das Unterhaut-Fettgewebe an bestimmten Stellen Ihres Gesichts implantiert. Danach wird das erschlaffte Gewebe angespannt. Die ganze Prozedur ist dabei schmerzfrei und dauert etwa 60 Minuten.
Spezielle Fäden machen das Gesicht jünger und vitaler
Nach der Einbringung der Fäden verbleiben diese ca. 18 Monate in der Haut, bevor sie der Körper nach und nach abbaut und durch das natürliche Strukturprotein Kollagen ersetzt. Auf diese Weise entsteht ein neues, natürliches Stützgerüst, das die Haut wieder straff, jung und vital aussehen lässt. Die aufpolsternde Wirkung des Kollagens bleibt darüber hinaus erhalten, wenn sich die Fäden nach etwa einem Jahr aufzulösen beginnen. Bei Bedarf lässt sich der Eingriff jederzeit wiederholen.
Wie genau funktioniert das Fadenlifting?
Ein Fadenlifting entfaltet seine Wirkung in zwei Schritten:
Straffungseffekt durch das Einziehen der Fäden
Anregung der körpereigenen Kollagenproduktion
Zuerst werden die Silhouette-Soft-Fäden in die Haut eingeführt und durch die zu straffende Partie gezogen, bis sie an der gegenüberliegenden Seite wieder aus der Haut austreten. Beim Glattziehen hängt sich das Gewebe an den Widerhäkchen auf und wird so gestrafft. Je nach gewünschtem Ergebnis kommen zwei bis vier Fäden pro Gesichtshälfte zum Einsatz.
Die Intensität der Straffung wird über den Zug auf dem Faden reguliert. Wird der Faden jedoch zu sehr gespannt, kann er reißen. Daher ist für die professionelle Durchführung des Fadenliftings Erfahrung notwendig.
Die Straffung durch die Fäden selbst ist sofort nach der Behandlung sichtbar. Zusätzlich wird das Gewebe vom Faden angeregt, neues Kollagen zu bilden, welches die Haut von innen auspolstert. Das erhöht die Spannkraft und Elastizität. Dieser Vorgang dauert etwa 6 bis 8 Monate, deshalb ist das endgültige Ergebnis des Liftings erst nach dieser Zeit sichtbar.
Welche Bereiche können mit dem Fadenlifting gestrafft werden?
Ein Fadenlift ist nicht für alle Gesichtsbereiche gleich gut geeignet. Für die häufigsten Straffungswünsche haben wir Ihnen hier einen Überblick zu den Erfolgsaussichten zusammengetragen:
Hängende Augenbrauen: Vor allem die seitlichen Augenbrauen lassen sich damit gut anheben.
Erfolgsaussichten: +
Alternative: Botox
Hängende Wangen: Durch die Fäden werden die Wangen effektiv angehoben. Der Wangenbereich wirkt voller, das Gesicht insgesamt frischer und jünger.
Erfolgsaussichten: +++ Alternative: Hyaluronsäure oder unteres Facelift
Kinnlinie: Durch das Anheben hängender Haut erhält das Kinn wieder eine klare, straffe Linie.
Erfolgsaussichten: +++
Alternative: Botox® oder unteres Facelift
Hals: Mit dem Fadenlift wird die Haut nach oben und zur Seite verlagert und dadurch gestrafft.
Erfolgsaussichten: ++
Alternative: Botox® für die Platysmabänder
Komplettes Gesicht: Durch die Kombination der obengenannten Bereiche kann das Gesicht komplett und sehr natürlich gestrafft werden.
Erfolgsaussichten: +++
Warum sich Patienten für das Facelifts mit den SILHOUETTE SOFT®-Fäden entscheiden
„Mich stört diese Falte von der Nase zu den Lippen. Damit sehe ich viel älter aus, als ich bin.“
„Ich fühle mich einfach noch zu jung für die Falten an Kinn und Hals. Aber eine Operation möchte ich nicht.“
„Ich würde mir schon eine straffere Haut wünschen. Aber ich habe Angst vor einem Facelift und einer Vollnarkose. Geht das nicht auch ohne?“
In solchen Fällen ist das minimalinvasive Fadenlifting ideal. Eine Gesichtsstraffung mit dieser Methode ist besonders schonend und liefert trotzdem schnell sichtbare Ergebnisse. Empfehlenswert ist die Straffung mit Fäden vor allem dann, wenn Sie geringfügig erschlaffte Haut korrigieren möchten. So erhalten Sie ein jugendlicheres Erscheinungsbild ganz ohne chirurgischen Eingriff.
Nicht zu empfehlen ist diese Methode hingegen, wenn die Falten schon sehr ausgeprägt sind oder ein großer Hautüberschuss besteht. Letzteres kann etwa bei starkem Gewichtsverlust passieren. Das Ergebnis fällt dann eher nicht zufriedenstellend aus. Auch ist ein Fadenlift nicht möglich bei…
Ihre individuellen Voraussetzungen klären wir in einem umfassenden Beratungsgespräch. Wenn diese Methode bei Ihnen nicht sinnvoll ist, teilen wir Ihnen das offen mit. Schließlich wollen wir, dass Sie mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind. Gerne besprechen wir dann passende Alternativen: beispielsweise eine Behandlung mit Hyaluronsäure, Botox®, fett-weg-Spritze etc.
Vorteile des Fadenliftings
für Männer & Frauen geeignet
keine Vollnarkose notwendig
Gesichtskonturen können effizient gestrafft & geformt werden
natürliches & schnell sichtbares Ergebnis
milde Schmerzen nach der Behandlungen, die innerhalb von wenigen Tagen vergehen
Behandlung dauert nur etwa 60 Minuten
keine Narben
keine lange Ausfallzeit
gesellschaftsfähig innerhalb von 1-2 Tagen
Ablauf eines OP-freien Fadenliftings in Nürnberg
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, auf die sanfte Hautverjüngung des Fadenliftings zu setzen, sind Sie bei Spezialistin Yuliya Belyavskaya in guten Händen. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge werden Sie ambulant in der Praxis betreut, um Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Hier wollen wir Ihnen kurz zusammenfassen, was Sie bei Ihrem Besuch in unserer Schönheitsklinik erwartet.
Vor dem Fadenlift
Der erste Schritt zu Ihrer nichtoperativen Gesichtsverjüngung ist das ausführliche Vorgespräch in unserer Praxis. In diesem Gespräch beraten wir Sie umfassend dazu, wie das Lifting abläuft, ob dieses für Sie geeignet ist und was ein Fadenlifting kosten wird. Individuelle Voraussetzungen, Unverträglichkeiten oder Allergien werden notiert, um die Behandlung auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Hier haben Sie den Vorteil, dass Fachärztin Yuliya Belyavskaya zusätzlich zur ästhetischen Medizin mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Gebiet der Inneren- und Allgemeinmedizin hat und somit Ihren kompletten Gesundheitszustand checkt, bevor es zur Behandlung kommt.
Der Behandlungstag
Am Tag Ihres Liftings gehen wir noch einmal kurz den Ablauf mit Ihnen durch. Anschließend wird die Behandlung ambulant mit örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Dauer beträgt abhängig vom Umfang des Liftings etwa 45 bis 70 Minuten. Sie können die Praxis direkt danach wieder verlassen.
Am Folgetag und zwei Wochen nach der Behandlung finden die Kontrolluntersuchungen statt. Im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen unter Vollnarkose handelt es sich hier jedoch um eine sehr risikoarme Methode. Es ist also äußerst selten, dass Probleme nach dem Fadenlifting auftreten.
Was muss ich nach einem Fadenlifting beachten?
Grundsätzlich gibt es nach der Behandlung keine Ausfallzeit. Leichte Schwellungen und Schmerzen klingen spätestens nach wenigen Tagen ab. Trotzdem sollten Sie sich schonen. Für die erste Zeit danach geben wir Ihnen folgende Empfehlungen mit auf den Weg:
behandelte Areale bis in die Abendstunden hinein mit Kühlpacks kühlen
Starke Gesichtsbewegungen beim Kauen, Sprechen, Gähnen und Lachen vermeiden
Bei der Gesichtsreinigung nicht reiben. Vorsicht außerdem beim Auftragen von Make-up, beim Rasieren und Haarewaschen
Bei Bedarf 2 bis 3 Tage lang entzündungshemmende Medikamente einnehmen
Für 3 Tage mit leicht erhöhtem Kopf, für 5 Tage auf dem Rücken schlafen
Kein Sport für 7 Tage, Kontaktsportarten 3 Wochen lang aussetzen
Keine Sauna, Massagen, Gesichtsbehandlungen oder zahnärztliche Behandlungen für 3 Wochen
Weitere Fragen zum Fadenlifting
Indikationen
Ideal ist das Fadenlifting für abgesunkene Wangenweichteile (Wangenlifting), Kinnlinie und Hals, gute Indikationen sind aber auch Augenbrauenlifting und Dekolleté.
Zwei Methoden beim Fadenlifting
Bei beiden Verfahren werden selbstauflösende Fäden mit Widerhäkchen oder „Cones“ mittels einer oder zweier Nadeln unter die Haut in örtlicher Betäubung eingeführt und dann durch Anziehen gestrafft. Die Widerstandsgeber (Häkchen oder Cones) sorgen für eine Verankerung im Gewebe, sodass der Anhebungseffekt beibehalten wird. Dies bedingt den Soforteffekt des Fadenliftings. Ein weiterer, zusätzlicher Effekt entsteht dadurch, dass die Fäden unter der Haut eine Bindegewebsreaktion auslösen, die das Gewebe zudem, auch über den Abbau der Fäden hinaus, strafft und verfestigt. Beim PDO-Fadenlifting können außerdem noch glatte Fäden in größerer Zahl nebeneinander in die Hautpartien eingelegt werden, die stark knittrig geworden sind (Oberlippe, Wangen, Hals, Dekolleté). Der Fremdkörperreiz der Fäden führt zur Neubildung von Collagenfasergewebe, was die Haut wieder strafft und glättet.
Materialien
PDO (Polydioxanon) ist ein synthetisches Material, das seit nahezu 30 Jahren in der Chirurgie verwendet wird. Es ist ein völlig inertes, d. h. gewebeverträgliches Material, das innerhalb von 6-12 Monaten vollständig abgebaut wird. Polycaprolacton (PCL) ist wie PDO ein synthetischer Polyester, der vollständig biologisch abbaubar ist und häufig in der Medizin verwendet wird mit mittlerer Haltbarkeit. Die Polymilchsäure-Fäden beim Silhouette-Soft-Lifting sind ebenfalls vollständig abbaubar, allerdings erst nach 1-2 Jahren. Auch dieses Material findet sowohl in der ästhetischen Chirurgie (z. B. zur Wangenauffüllung) und auch in der Orthopädie (Schrauben, Platten) seit vielen Jahren Verwendung.
Durchführung der Fadenlifting Behandlung
Die Nadeln werden nach exakter Anzeichnung des Fadenvektors in örtlicher Betäubung unter der Haut eingeführt, die Fäden werden dann angezogen, gestrafft und abgeschnitten. Die Behandlung wird in örtlicher Betäubung durchgeführt und ist weitgehend schmerzlos. Nebenwirkungen bzw. Risiken beim Fadenlifting sind das Auftreten von vorübergehenden Verwerfungen der Haut durch den Fadenzug (2-7 Tage) und von Hämatomen. Da die Behandlung unter streng sterilen Kriterien im OP durchgeführt wird, sind Infektionen nach unseren Erfahrungen beim Fadenlifting normalerweise kein Thema. Die Ausfallzeiten betragen beim PDO-Fadenlifting 1-2 Tage, beim Silhouette-Fadenlifting etwas länger.
Dauer des Effekts
Die Princess-PDO-Fäden lösen sich zwar nach 6-12 Monaten, die Silhouette-Soft-Fäden nach 1-2 Jahren auf, der Effekt hält aber dadurch länger, dass die Fäden im Gewebe eine Bindegewebsreaktion auslösen, die die Haut verfestigt und strafft. Dieser Effekt hält 1 ½ bis 2 Jahre an (Silhouette Soft® evtl. länger).
Die Vorteile des Fadenliftings
keine OP/ nicht invasives Verfahren
keine sichtbaren Narben
sofort gestraffte Haut
nachhaltige Neokollagenese
nachhaltiges Ergebnis
sehr lange Haltbarkeit
keine lange Ausfallzeit
Risiken & Nebenwirkungen des Fadenliftings
Bei diesem Eingriff handelt es sich um eine sanfte, nichtoperative Verjüngungsmethode, daher sind beim Fadenlifting Risiken minimal. Ganz ausgeschlossen werden können sie zwar nie, Komplikationen oder Probleme nach einem Fadenlifting treten aber nur sehr selten auf. Die wichtigsten fassen wir Ihnen hier zusammen:
In einigen Fällen kommt es zu leichten Schwellungen, Spannungsgefühlen und Blutergüssen
Leichte Dellen in der Haut sind möglich, diese verschwinden im Normalfall nach einigen Tagen von selbst
Sehr selten sind Entzündungen möglich
Für ein optimales Ergebnis sollten Sie auf Fachärzte mit ausreichend Erfahrung und Routine vertrauen. So werden Risiken und Nebenwirkungen auf ein Minimum reduziert. Wenn beim Fadenlifting Nebenwirkungen auftreten, lassen sich diese mit entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen oder Voltaren® jedoch gut behandeln.
Kombination
Das Fadenlifting kann mit vielen anderen ästhetischen Maßnahmen (z. B. Botox, Filler, Laserbehandlungen, Mikrodermabrasion) kombiniert werden.
Nach dem Fadenlifting sollten für zwei Wochen stärkere Bewegungen, auch Massagen des Gesichtes unterbleiben. Oberflächliche Behandlungen, wie Peelings und Mikrodermabrasionen, sind aber ohne weiteres möglich. Günstig ist eine hydratisierende Pflege mit hyaluronsäurehaltigen Präparaten. Auch die Gabe von Vitamin-C-haltigen Präparaten oder Konzentraten ist hilfreich, um den Collagenneuaufbau zu fördern. Diese Präparate können auch mit Ultraschall oder Mikroporation/Radiofrequenz/Iontophorese eingeschleust werden.
Sie wünschen eine persönliche Beratung zum Thema Fadenlifting?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unseren Online-Terminkalender, um einen Beratungstermin mit Fachärztin Yuliya Belyavskaya zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis am Kopernikusplatz 13 in Nürnberg!
sofortiger Lifting-Effekt; Regeneration des Hautgewebes im Zeitraum von einigen Wochen nach der Behandlung
Wirkungsdauer
2-3 Jahre
Nachbehandlung
Kontrolltermin 2 Tage & 2 Wochen nach der Behandlung
Was muss ich beachten?
Um größere Schwellungen zu vermeiden, sollten Sie ordentlich kühlen und ggf. Schmerzmittel nach Anordnung einnehmen.
Was ist tabu?
Operationen/ apparative
Gesichtsbehandlungen der jeweiligen Region
blutverdünnende Medikamente 48h vor und
nach der Behandlung
Einnahme von Antibiotika nach der
Behandlung
Verzicht auf Solarium/ Sauna/ Strand: 10 Tage
Massage der jeweiligen Region
Sportaktivitäten: mind. 2 Tage
Alkoholkonsum: 2 Wochen
Rauchen: mind. 3 Tage