Behandlung des „Pflastersteinkinns“ mit Botox
Unter dem „Pflastersteinkinn“ versteht man eine reliefartige Faltenbildung im Kinnbereich. Für seine Entstehung ist ein bestimmter Muskel verantwortlich. Wenn dieser Muskel angespannt wird, bewegt er die Kinnspitze nach oben und bewirkt die Faltenbildung auf der darüber liegenden Kinnhaut. Die Betroffenen stören sich vor allem an dem dadurch entstehenden verbissenen und missmutig wirkenden Gesichtsausdruck. Dann kann eine Botox-Behandlung der Kinnfalten Abhilfe schaffen.
Glättung der Haut durch Botox
Botox ist ein Muskelrelaxans, also ein Wirkstoff, der dafür sorgt, dass sich Muskeln entspannen. Wird er zur Kinnunterspritzung eingesetzt, bewirkt er die Entspannung des Kinnmuskels, was die darüber liegende Kinnhaut sichtbar glättet.
Minimal-invasiv in unserer Praxis
Die Botox-Behandlung Ihrer Kinnfalten erfolgt ambulant in unserer Praxis und dauert in der Regel 10-15 Minuten. Mit sehr feinen Kanülen wird der Wirkstoff in die Kinnfalten injiziert, die Kinnmuskulatur entspannt sich und sorgt so für eine Glättung und Straffung der Haut. Da es sich um einen minimal-invasiven Eingriff handelt, sind Sie sofort danach wieder einsatzfähig. Die vollständige Wirkung des Botox entfaltet sich spätestens 7 Tage nach der Behandlung und hält bis zu einem halben Jahr. Danach können Folgebehandlungen durchgeführt werden, um einen kontinuierlichen Effekt zu erzielen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Alles auf einen Blick
Gesichtsbehandlungen der jeweiligen
Region
blutverdünnende Medikamente 48h vor
und nach der Behandlung
Einnahme von Antibiotika nach der
Behandlung
Solarium/ Sauna/ Strand: 10 Tage
Massage der jeweiligen Region
Sportaktivitäten: mind. 2 Tage
Alkoholkonsum: mind. 3 Tage
Rauchen: mind. 3 Tage