Im Servicebereich bieten wir verschiedene Serviceleistungen an, um Sie optimal betreuen und unterstützen zu können.
Wir freuen uns auf Ihren ersten Besuch bei uns!
Um Ihnen den ersten Besuch in unserer Hausarztpraxis am Kopernikusplatz 13 in Nürnberg so angenehm wie möglich zu gestalten, steht Ihnen als Neupatient hier die Möglichkeit zur Verfügung, unseren Anamnesebogen herunterzuladen.
Diesen können Sie ganz bequem und in aller Ruhe zu Hause ausdrucken, ausfüllen und zu Ihrem ersten Besuch mitbringen. Auf diese Weise verkürzen Sie Ihre Wartezeit.
Selbstverständlich können Sie den Anamnesebogen auch in unserer Hausarztpraxis ausfüllen.
Aufgrund der momentanen Katastrophe bezüglich der neuartigen Pandemie (COVID-19-
Virus) hat Ihre Hausarztpraxis am Kopernikusplatz 13 für Sie die Video-Sprechstunde
eingerichtet – ärztlicher Rat und Hilfe jederzeit und an jedem Ort.
Beim Etablieren der Videokommunikation waren für uns zwei einfache, aber immens wichtige Faktoren ausschlaggebend:
„RED Medical“ stellt Ihren Hausärzten die technische Plattform für Video-Sprechstunden zur Verfügung. Die Hausärzte vergeben Ihnen einen Termin, genauso wie für eine normale Sprechstunde in einer anderen Praxis. Zugleich wird Ihnen telefonisch oder per SMS ein Zugangscode für die Video-Sprechstunde übermittelt.
Die Vereinbarung einer Videosprechstunde ist kinderleicht. Sind alle technischen Voraussetzungen erfüllt, gehen Sie wie folgt vor:
Oben ist beispielhaft abgebildet, wie die beiden Informationen einzutragen sind.
Wir – Ihre Hausärzte und Ihre medizinischen Fachangestellten – werden
Montags
von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstags
von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwochs
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstags
von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitags
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
durchgehend in der Praxis
präsent sein.
Der heiklen Situation sind wir uns bewusst und möchten Ihnen daher eine optimale, schnelle und möglichst hochwertige medizinische Betreuung bieten!
Die Video-Sprechstunde stellt hierbei unserer Ansicht nach ein sehr gutes und sicheres Werkzeug dar.
Sie rufen uns einfach an und vereinbaren mit uns noch am selben Tag die Sprechstunde!
Technisch müssen Sie mit einem Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetanschluss, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher ausgerüstet sein. Auf den Geräten muss ein kompatibler Webbrowser verwendet werden (Chrome, Firefox oder Safari).
Ihr Gerät muss mit dem Internet verbunden sein. Die Qualität der Videosprechstunde passt sich automatisch an die verfügbare Bandbreite der Verbindung an. Weitere Voraussetzungen an die Internetverbindung bestehen nicht, so dass „RED connect“ ortsunabhängig weltweit genutzt werden kann.
Wir glauben nicht, dass eine Video-Sprechstunde den direkten Arzt-Patienten-Kontakt ersetzen kann. Schließlich kann und soll ein rein visueller Kontakt niemals die umfassende körperliche Untersuchung eines Patienten durch eine erfahrene Ärztin oder einen Arzt ersetzen. Wir sind aber der Überzeugung, dass die Video-Sprechstunde ein neues, zusätzliches Werkzeug bereitstellt, das Patientenkontakte auch zu Zeiten und an Orten ermöglicht, an denen eine ärztliche Präsenz nicht oder nur schwer möglich ist und ein Gespräch oder eine Inaugenscheinnahme ausreicht. Gerade in Zeiten des Coronavirus stellt die Video-Sprechstunde eine sehr gute Alternative zum direkten Arzt-Patient-Kontakt dar. An dieser Stelle möchten wir Sie erneut darum bitten, sich mit unserem Appell an Sie (unter Allgemeinmedizin > Home > COVID 19 Virus bzw. Allgemeinmedizin > Aktuelles > COVID-19 - Virus) vertraut zu machen. Unter Allgemeinmedizin > Home > Video-Sprechstunde > Warum Video-Sprechstunde? können Sie außerdem erfahren, welche Patienten krankheitsbedingt der Risikogruppe zugeordnet sind. Sollten Sie ein Risikopatient sein, bitten wir Sie, uns vor Ihrer Praxisvisite telefonisch zu kontaktieren.
Die Video-Sprechstunde mit „RED connect“ ersetzt nicht den persönlichen Besuch in der Praxis. Denn natürlich können wir, Ihre Hausärzte über eine Video-Sprechstunde keine körperlichen Untersuchungen vornehmen. Für reine Arzt-Patientengespräche, beispielsweise bei Nachfragen, Zustandskontrollen, im therapeutischen Bereich oder auch bei Fragen rund um das Coronavirus, kann eine Video-Sprechstunde aber durchaus sinnvoll sein. Letztlich werden wir, Ihre Hausärzte entscheiden, ob eine Video-Sprechstunde das geeignete Mittel für Ihre Behandlung ist.
Im Vergleich mit anderen Diensten wie beispielsweise Skype® oder WhatsApp® hat „RED connect“ besondere Sicherheitsmechanismen, die verhindern, dass unbefugte Dritte „mithören“ können. „RED connect“ verbindet nur Sie und uns, Ihre Hausärzte und stellt sicher, dass unsere Verbindung gegenüber anderen Teilnehmern abgeschirmt ist und alle übertragenen Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt werden.
Wurde eine Verbindung erfolgreich hergestellt, übergibt „RED connect“ diese direkt den Geräten der Gesprächsteilnehmer, so dass die übertragenen Videodaten des Gesprächs nur zwischen diesen Geräten ausgetauscht werden (sog. Peer-to-Peer-Verbindung). So ist „RED Medical“ nicht in der Lage, den Datenstrom mitzulesen oder zu speichern. Diese Anforderung wird von herkömmlichen Video-Chats wie beispielsweise Skype oder WhatsApp nicht angeboten, da deren Datenströme immer über zentrale Server geleitet werden.
Alles im Leben hat seinen Preis, und spätestens seit den jüngsten Skandalen bei sozialen Netzwerken wissen Sie, dass Sie vermeintlich kostenlose Dienste mit Ihren Daten „bezahlen“. Bei „RED connect“ ist das anders. Die Technologie unserer Videosprechstunde verhindert durch Datenverschlüsselung und die direkte Verbindung zwischen Ihnen und uns, dass „RED connect“ erfährt, mit wem wir als Hausärzte per Videosprechstunde kommuniziert haben, oder gar, was wir besprochen haben.
Sie als Patient nutzen die Video-Sprechstunde vollkommen anonym, Ihre Identität ist ausschließlich uns, Ihren Hausärzten bekannt. Alles, was „RED connect“ sehen kann, sind die Daten derer, die sich bei „RED connect“ angemeldet haben – also die Daten Ihrer Hausärzte.
Seit vielen Jahren wird in unserer Praxis erfolgreich ein nicht terminiertes Patientenaufnahmeverfahren praktiziert. Wir vertreten die Meinung, dass es für den Patienten vorteilhafter ist, eine etwas längere Wartezeit in Kauf zu nehmen, statt einen Termin auszumachen und auf diesen Wochen zu warten. Alle Präventionsmaßnahmen, Diagnostiken und Therapien des allgemeinmedizinischen Spektrums werden in der Praxis noch am selben Tag durchgeführt, wenn der Patient bei uns eintrifft. Notfälle gehen natürlich vor und werden sofort behandelt.
Durch jahrelange enge Kooperation mit unseren fachärztlichen Kollegen sind wir in der Lage, unseren Patienten kurze Wartezeiten bei der Überweisung zur erweitereten Diagnostik und fachspezischen Therapiemöglichkeiten zu ermöglichen. Bei uns gehören monatelange Wartezeiten bei der Überweisung der Vergangenheit an!
Sie sind bereits Patient der Hausarztpraxis am Kopernikusplatz 13 und benötigen ein Rezept oder eine Überweisung zu einem anderen Facharzt?
Unter +49 911 44 65 40 können Sie das gewünschte Medikament/Überweisung unter Angabe von Namen und Geburtsdatum während unserer Sprechzeiten bestellen.
Gewünschte Medikamente und Überweisungen liegen noch am selben Tag am Empfang unserer Praxis für Sie bereit.
Wichtig: Dieser Service ist nur nach erstmaliger Vorlage Ihrer Versichertenkarte im Quartal möglich.
Sie haben eine Blutabnahme in der Praxis durchführen lassen und wollen Auskunft über Ihre Blutwerte erhalten oder Sie sind seit langer Zeit auf besonders variable Mediaktion angewiesen, die immer angepasst werden muss, sind aber aus speziellen Gründen verhindert, in die Praxis zu kommen? Kein Problem! Die Ärzte werden Sie gerne während der offiziellen Sprechzeiten telefonisch beraten.
© 2022 Praxis Yuliya Belyavskaya