Corona Langzeitfolge-Check
Was ist der Corona Langzeitfolgen-Check?
Bis zu 20 Prozent der auch nur leicht an Covid-19 erkrankten PatientInnen klagen noch nach Wochen der eigentlichen Genesung über anhaltende, teils unspezifische Beschwerden. Inzwischen wird diese Erscheinung als mögliches Post-Covid-Syndrom oder als Long Covid bezeichnet. Brain Fog, Erschöpfung, Gelenkbeschwerden, das Gefühl von Herzrasen, schlechtere Immunabwehr, sowie überdurchschnittlich oft eintretende Erkältungen/ Infektionen mit z. B. Influenza können Zeichen dieses facettenreichen Syndroms sein.
Bei unserem Corona Langzeitfolgen-Check handelt es sich um ein Erstgespräch nach einer überstandenen Covid-Infektion, in dem wir Ihre Beschwerden erfassen, eine sinnvolle Diagnostik planen und – wenn nötig – Sie an entsprechende FachärztInnen weiterleiten.
Wer sollte den Corona Langzeitfolgen-Check machen?
Sie sollten einen Langzeitfolgen-Check machen, wenn …
- Sie vor längerer Zeit eine Covid-19-Erkrankung hatten, sich aber immer noch nicht fit fühlen
- Sie Magen-Darm-Beschwerden haben
- Sie Konzentrationsstörungen haben oder Ihre Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist
- Sie überdurchschnittlich oft krank sind (Erkältungssymptome wie bei Grippe/ Influenza)
In diesem Fall macht es durchaus Sinn, an das Long-Covid-Syndrom zu denken. Kommen Sie gerne in unsre Praxis, um in einem Erstgespräch mögliche Langzeitfolgen abklären zu lassen.
Gut zu wissen: Wir empfehlen eine Anmeldung zum Langzeitfolgen-Check frühestens 6 Wochen nach einer mittels PCR nachgewiesenen Covid-Infektion. Bitte bringen Sie das PCR-Testergebnis zum Termin mit!